Messestand des Karlsruher Institut für Technologie auf der Hannover Messe. Sandra Göttisheim, KIT

Wissenschaft braucht Sichtbarkeit. Wir schaffen die Bühne.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Messestand: Wir begleiten Ihren Messeauftritt Schritt für Schritt.

Messen sind für Universitäten weit mehr als eine Ausstellung. Sie sind Orte des Dialogs, schaffen Vertrauen und eröffnen direkte Zugänge zu relevanten Zielgruppen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.

  • Das KIT als innovativen Wissenschaftsstandort präsentieren
  • Sichtbarkeit und Profilbildung für Ihre Forschung 

  • Direkte Kontakte zu Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Medien

  • Förderung von Technologietransfer durch Austausch mit Industrie und Öffentlichkeit

  • Wahrnehmung durch Nachwuchstalente und Fachpublikum

  • Positionierung aktueller Forschungsschwerpunkte im wirtschaftspolitischen Kontext

Unsere Leistungen

Der Messeservice des KIT unterstützt Sie mit einem professionellen Angebot, das exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Für Ihren Messeauftritt bieten wir einen umfassenden Service vom ersten Beratungsgespräch bis zum fertigen Messestand. Mit flexiblen Formaten wie dem mobilen KIT-Messestand, einer Beteiligung auf einem Gemeinschaftsstand oder einem maßgeschneiderten Individualstandbau setzen wir Ihre Forschung sichtbar und überzeugend in Szene.

Unser Angebot ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Leistungspaket. Eine Übersicht unserer Bausteine mit den zugehörigen Preisen finden Sie im internen Preisblatt (zugänglich nur aus dem KIT-Netz).

Für Kongresse oder Konferenzen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) organisieren wir zudem begleitende Industrieausstellungen.

Gemeinsam realisieren wir ein Format, das zu Ihren Inhalten Zielen und Ressourcen passt und in Erinnerung bleibt!

Konzeption

Von der Idee zur Strategie – Gemeinsam entwickeln gemeinsam ein zielgerichtetes Messekonzept:
  • Beratung zur passenden Messebeteiligung
  • Ziel- und Zielgruppendefinition
  • Budgetplanung 
  • Entwicklung einer inhaltlichen und gestalterischen Leitidee
  • Ideenskizzen für Exponate, Medien und Aktivitäten

Planung

Wir kümmern uns um alle organisatorischen Details:
  • Zeit- und Maßnahmenplanung für alle Projektphasen

  • Anmeldung, Katalogeinträge und Fristenmanagement

  • Buchung von Flächen, Technik und Dienstleistern

  • Gestaltung von Printmaterialien und digitalen Medien

  • Organisation von Begleitformaten 

Vor-Ort-Betreuung

Wir stehen Ihnen für einen reibungslosen Auftritt vor Ort zur Seite:
  • Unterstützung beim Auf- und Abbau
  • Technische Koordination mit Messeveranstaltern und Dienstleistern

  • Betreuung während des Veranstaltungsbetriebs

  • Schnelle Lösungen bei unerwarteten Herausforderungen

Nachbereitung

GEMEINSAM reflektieren wir den Messeauftritt für eine nachhaltige Wirkung:
  • Feedbackgespräch zur Auswertung des Messeauftritts

  • Dokumentation von Kontakten, Medien und Bildmaterial

  • Empfehlungen für Transfer und Folgekommunikation 

  • Ableitung von Maßnahmen für zukünftige Auftritte

Gemeinschaftsstände und Förderprogramme

Weitere Messebeteiligungen mit Förderungen durch den Bund oder das Land Baden-Württemberg finden Sie auf den Seiten des AUMA-Verbandes. Das KIT ist über DE Campus Services beim Auslandsmesseprogramm des Bundes akkreditiert und steht in engem Austausch mit Baden-Württemberg International und dem Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. Eine Beteiligung ermöglicht Ihnen kosteneffiziente und strategisch platzierte Auftritte auf internationalen Leitmessen.

Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine Übersicht relevanter Messen zusammengestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wo und wann sich eine Beteiligung für Ihre Forschung lohnt:

 
Messe

Volta-X: Energy System Expo

Dienstag, 25. März 2025
Internationale Fachmesse für innovative und intelligente Energietechnologien
Stuttgart, 25. bis 27. März

Die Volta-X ist eine internationale Fachmesse für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, um Lösungen und Anforderungen innovativer und intelligenter Energietechnologien zu diskutieren, sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei deckt sich ein vielfältiges Spektrum von Strom über Wärme bis hin zur Mobilität ab. 

 

Bild: © Landesmesse Stuttgart GmbH und Co. KG

 

Servicemenü

 

Referenzen

Messestand des KIT mit Modell und Team bei einer Messe in Thessaloniki, Griechenland.KIT

Die Repräsentation des KIT – und damit Deutschlands als Gastland – auf der „Thessaloniki International Fair“ 2024 in Griechenland war ein voller Erfolg und ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Dank des Engagements aller KIT-Mitwirkenden wurden wertvolle Sichtbarkeit, vielfältiger Austausch, neue Perspektiven und wichtige Anknüpfungspunkte für das KIT geschaffen. Die enge Zusammenarbeit hat eindrucksvoll gezeigt, was gemeinsam möglich ist. Ein herzlicher Dank gilt dem Veranstaltungsmanagement für die präzise Organisation, die hohe Qualität und die jederzeit engagierte Begleitung – ein zentraler Beitrag zum Gesamterfolg!

Laura Bosch | Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt

Kontakt

Sie planen eine Messebeteiligung oder haben Fragen zu unserem Service für Messen und Ausstellungen? Sprechen Sie uns gerne an: