Messestand des Karlsruher Institut für Technologie auf der Hannover Messe. Sandra Göttisheim, KIT

Wissenschaft braucht Sichtbarkeit. Wir schaffen die Bühne.

Von der ersten Idee bis zum fertigen Messestand: Wir begleiten Ihren Messeauftritt Schritt für Schritt.

Messen sind für Universitäten weit mehr als eine Ausstellung. Sie sind Orte des Dialogs, schaffen Vertrauen und eröffnen direkte Zugänge zu relevanten Zielgruppen aus Wirtschaft, Politik, Medien und Gesellschaft.

  • Das KIT als innovativen Wissenschaftsstandort präsentieren
  • Sichtbarkeit und Profilbildung für Ihre Forschung 

  • Direkte Kontakte zu Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Medien

  • Förderung von Technologietransfer durch Austausch mit Industrie und Öffentlichkeit

  • Wahrnehmung durch Nachwuchstalente und Fachpublikum

  • Positionierung aktueller Forschungsschwerpunkte im wirtschaftspolitischen Kontext

Unsere Leistungen

Der Messeservice des KIT unterstützt Sie mit einem professionellen Angebot, das exakt auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Für Ihren Messeauftritt bieten wir einen umfassenden Service vom ersten Beratungsgespräch bis zum fertigen Messestand. Mit flexiblen Formaten wie dem mobilen KIT-Messestand, einer Beteiligung auf einem Gemeinschaftsstand oder einem maßgeschneiderten Individualstandbau setzen wir Ihre Forschung sichtbar und überzeugend in Szene.

Unser Angebot ist modular aufgebaut und lässt sich flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Leistungspaket. Eine Übersicht unserer Bausteine mit den zugehörigen Preisen finden Sie im internen Preisblatt (zugänglich nur aus dem KIT-Netz).

Für Kongresse oder Konferenzen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) organisieren wir zudem begleitende Industrieausstellungen.

Gemeinsam realisieren wir ein Format, das zu Ihren Inhalten Zielen und Ressourcen passt und in Erinnerung bleibt!

Konzeption

Von der Idee zur Strategie – Gemeinsam entwickeln gemeinsam ein zielgerichtetes Messekonzept:
  • Beratung zur passenden Messebeteiligung
  • Ziel- und Zielgruppendefinition
  • Budgetplanung 
  • Entwicklung einer inhaltlichen und gestalterischen Leitidee
  • Ideenskizzen für Exponate, Medien und Aktivitäten

Planung

Wir kümmern uns um alle organisatorischen Details:
  • Zeit- und Maßnahmenplanung für alle Projektphasen

  • Anmeldung, Katalogeinträge und Fristenmanagement

  • Buchung von Flächen, Technik und Dienstleistern

  • Gestaltung von Printmaterialien und digitalen Medien

  • Organisation von Begleitformaten 

Vor-Ort-Betreuung

Wir stehen Ihnen für einen reibungslosen Auftritt vor Ort zur Seite:
  • Unterstützung beim Auf- und Abbau
  • Technische Koordination mit Messeveranstaltern und Dienstleistern

  • Betreuung während des Veranstaltungsbetriebs

  • Schnelle Lösungen bei unerwarteten Herausforderungen

Nachbereitung

GEMEINSAM reflektieren wir den Messeauftritt für eine nachhaltige Wirkung:
  • Feedbackgespräch zur Auswertung des Messeauftritts

  • Dokumentation von Kontakten, Medien und Bildmaterial

  • Empfehlungen für Transfer und Folgekommunikation 

  • Ableitung von Maßnahmen für zukünftige Auftritte

Gemeinschaftsstände und Förderprogramme

Weitere Messebeteiligungen mit Förderungen durch den Bund oder das Land Baden-Württemberg finden Sie auf den Seiten des AUMA-Verbandes. Das KIT ist über DE Campus Services beim Auslandsmesseprogramm des Bundes akkreditiert und steht in engem Austausch mit Baden-Württemberg International und dem Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. Eine Beteiligung ermöglicht Ihnen kosteneffiziente und strategisch platzierte Auftritte auf internationalen Leitmessen.

Damit Sie den Überblick behalten, haben wir eine Übersicht relevanter Messen zusammengestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wo und wann sich eine Beteiligung für Ihre Forschung lohnt:

 
Filter…
zurücksetzen
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
04.Nov
Weltleitveranstaltung für intelligente & nachhaltige Stadtentwicklung
Barcelona, 4. bis 6. November 2025
Jedes Jahr bringt die Smart City Expo World Congress eine Vielzahl von Führungskräften aus der Industrie, Regierungsvertretern, Forschern und Unternehmern zusammen, um Städte in eine bessere Zukunft zu führen. Die internationale Fachmesse und Kongress finden von 04. bis 06. November 2025 in Barcelona statt. Die Themen sind alle Aspekte der nachhaltigen Stadtentwicklung mit Schwerpunkten auf Bauwirtschaft, Elektromobilität, Energietechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Transportwesen und Umwelttechnologie.
 
Baden-Württemberg International und die Stadt Karlsruhe sind im November 2024 gemeinsam vertreten. Bitte informieren Sie uns, wenn im Jahr 2025 auch Sie dabei sein möchten.
11.Nov
Messe
MEDICA
Internationale Fachmesse für Medizintechnik & Gesundheitswesen
Düsseldorf, 11. bis 14. November 2025
Die MEDICA in Düsseldorf ist eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit. Von 17. bis 20. November 2025 werden eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Medizinische Bildgebung, Labortechnik, Diagnostika, Health-IT, mobile Health sowie Physiotherapie-/ Orthopädietechnik und medizinische Verbrauchsmaterialien präsentiert.
 
Auf dem Gemeinschaftsstand von Baden-Württemberg International präsentieren namhafte baden-württembergische Aussteller aus Wirtschaft und Forschung ihre medizinischen Hightech-Produkte.
 
Bild: © Messe Düsseldorf / ctillmann
10.Mär
Internationale Fachmesse für Verbundwerkstoffe
Paris, 10. bis 12. März 2026
Die JEC World ist die weltweit führende Messe für Verbundwerkstoffe und bringt jährlich Expert*innen aus Forschung, Industrie und Anwendung zusammen. Im Fokus stehen Innovationen, nachhaltige Materialien und neue Fertigungstechnologien.
 
Mit Hunderten von Produktpremieren, Live-Demonstrationen und einem vielseitigen Konferenzprogramm bietet die Messe einen umfassenden Überblick über Trends und Entwicklungen der Branche. Mehr als 100 Länder sind vertreten – ideale Voraussetzungen für internationales Networking und Technologietransfer.
 
Baden-Württemberg International plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. 
 
Bild: © JEC World
 
24.Mär
Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie
München, 24. bis 27. März 2026
Die Weltleitmesse analytica ist seit mehr als fünf Jahrzehnten Ihr Erfolgsgarant für die erfolgreiche Präsentation innovativer Labortechnik und zukunftweisender Biotechnologie. Als wichtigster Branchentreff vereint sie das komplette Themenspektrum der Labors in Industrie und Forschung.
 
Der Messearbeitskreis Wissenschaft e.V. plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an.
 
Bild: © Messe München GmbH 
21.Apr
Europas führendes Event für Digital Health
Berlin, 21. bis 23. April 2026
Die DMEA – Connecting Digital Health ist Europas führendes Event für die digitale Gesundheitswirtschaft. Jährlich bringt sie Fach- und Führungskräfte aus Medizin, Forschung, IT, Verwaltung und Politik zusammen, um über die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung zu diskutieren und Innovationen erlebbar zu machen.
 
Im Mittelpunkt stehen neue Technologien, datenbasierte Lösungen und Forschungsansätze, die Effizienz, Sicherheit und Qualität im Gesundheitswesen verbessern. Neben der Fachmesse mit hunderten Ausstellern bietet die DMEA ein hochkarätiges Kongressprogramm, Start-up-Pitches und Networkingformate für den interdisziplinären Austausch.
 
Baden-Württemberg International plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. 
 
Bild: © Messe Berlin GmbH 
 
04.Mai
Weltleitmesse für Umwelttechnologien
München, 4. bis. 8. Mai 2026
Als größte Plattform für Wasser-, Abwasser-, Abfall und Rohstoffwirtschaft ist die IFAT Munich der internationale Treffpunkt für die Branche – mit innovativen Angeboten, die Maßstäbe für die Zukunft setzen. Von der Trinkwasserversorgung bis hin zur Abwasserentsorgung, der Abfall- und Rohstoffwirtschaft sowie Innovationen zum Schadstoffmanagement, des nachhaltigen Straßenbaus und der Mineralik steht Ihnen die vollständige Angebotspalette zur Verfügung.
 
Baden-Württemberg International plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. 
 
Bild: © Messe München GmbH 
23.Jun
Internationale Fachmesse für die Solarwirtschaft
München, 23. bis 25. Juni 2026
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und zentraler Treffpunkt für die Akteure der internationalen Energiewende. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ vernetzt sie seit über 30 Jahren Hersteller, Zulieferer, Händler, Installateure, Dienstleister sowie Projektentwickler und Start-ups.
 
Im Mittelpunkt stehen aktuelle Markttrends, technologische Innovationen und neue Geschäftsmodelle entlang der gesamten solaren Wertschöpfungskette. Als Teil von The smarter E Europe, der größten Messeplattform für die Energiewirtschaft in Europa, bietet die Intersolar einen umfassenden Überblick über die Zukunft nachhaltiger Energieversorgung.
 
Baden-Württemberg International plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. 
 
Bild: © Solar Promotion GmbH
 
30.Jun
Internationale Technologie- und Startup-Messe
Berlin, 30. Juni bis 1. Juli 2026
Die GITEX EUROPE findet vom 30. Juni bis 1. Juli 2026 zum zweiten Mal in Berlin statt und hat sich bereits als eine der bedeutendsten Technologiemessen Europas etabliert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2025 werden erneut mehrere tausend Fachbesucher, Start-ups, Investoren und Branchenvertreter aus über 100 Ländern erwartet.
 
Als europäische Ausgabe der weltweit führenden Technologie- und Start-up-Messe GITEX GLOBAL bietet die GITEX EUROPE eine erstklassige Plattform für internationale Vernetzung, Geschäftsentwicklung und den Austausch über Zukunftstechnologien.
27.Okt
Europas führende Fachmesse für IT-Sicherheit
Nürnberg, 27. bis 29. Oktober 2026
Die it-sa Expo&Congress ist Europas führende Fachmesse für IT-Security und gilt als zentrale Plattform für Cybersicherheit, Datenschutz und Netzwerksicherheit. Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Politik tauschen sich hier über aktuelle Bedrohungslagen, Innovationen und Strategien zum Schutz digitaler Infrastrukturen aus.
 
Mit mehr als 700 Ausstellern und einem umfangreichen Kongressprogramm bietet die it-sa eine einzigartige Gelegenheit, Forschungsergebnisse, Sicherheitslösungen und technologische Entwicklungen sichtbar zu machen.
 
Baden-Württemberg International plant einen Gemeinschaftsstand für die Messe. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an. 
 
Bild: © NürnbergMesse / Heiko Stahl
mehr…
alle

 

Referenzen

Messestand des KIT mit Modell und Team bei einer Messe in Thessaloniki, Griechenland.KIT

Die Repräsentation des KIT – und damit Deutschlands als Gastland – auf der „Thessaloniki International Fair“ 2024 in Griechenland war ein voller Erfolg und ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten. Dank des Engagements aller KIT-Mitwirkenden wurden wertvolle Sichtbarkeit, vielfältiger Austausch, neue Perspektiven und wichtige Anknüpfungspunkte für das KIT geschaffen. Die enge Zusammenarbeit hat eindrucksvoll gezeigt, was gemeinsam möglich ist. Ein herzlicher Dank gilt dem Veranstaltungsmanagement für die präzise Organisation, die hohe Qualität und die jederzeit engagierte Begleitung – ein zentraler Beitrag zum Gesamterfolg!

Laura Bosch | Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt

Kontakt

Sie planen eine Messebeteiligung oder haben Fragen zu unserem Service für Messen und Ausstellungen? Sprechen Sie uns gerne an: