Vielfalt an Ständen – von klassisch bis kreativ

Auf dem Weihnachtsmarkt im Ehrenhof erwartet Sie eine bunte Mischung aus Tradition und Innovation.
Rund zehn Stände werden von engagierten Mitarbeitenden und Studierenden des KIT gestaltet – und zeigen, wie vielfältig das KIT ist.

Neben klassischen Weihnachtsmarktartikeln wie handgefertigten Dekorationen, Wollmützen, Kerzen und Seifen finden sich auch moderne und überraschende Kreationen: etwa Kunstwerke aus dem 3D-Drucker oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestaltete Objekte.

Die Ausstellerinnen und Aussteller bringen dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen mit. Einige sind bereits erprobt im Marktverkauf, andere nutzen den Weihnachtsmarkt als Gelegenheit, ihre Produkte erstmals einem größeren Publikum zu präsentieren.

Weihnachtsbuden

Pia's Seifen | Pia Lang

Natur pur: Kaltgerührte Seifen auf der Basis von Olivenöl und anderen pflanzlichen Ölen. Besondere Noten: Lemongras-Rosmarin oder ganz weihnachtlich: Zimt-Zitrone. Zudem: Seifenablagen aus Holz und Keramik.

Pia Nees

Etageren aus antikem Porzellan nach dem Motto „Mix-and-Match“ selbst zusammenstellen! Zudem: Gehäkelte Perlenketten aus feinem Garn.

WollWerk

Generationenübergreifendes soziales Projekt von Studierenden des KIT. Wollmützen, Schals, Stulpen und Stirnbänder handgestrickt für einen guten Zweck.

Tina Kunz-Plapp

Statt Geschenke in Papier zu wickeln, könnte man doch auch einen hübschen wiederverwertbaren Beutel nutzen – gedacht – genäht! Auch selbst gestrickte Accessoires sind hier zu finden.

DifferentCandlesByD | Dana Welsch

Kerzen in verschiedenen Farben, Größen und Formen – für die gemütliche Atmosphäre während der dunklen Jahreszeit.

Patricia Nestl

Dekoringe mit Lichterkette für die festlich gedeckte Tafel, die Fensterbank oder als Türschmuck. Alles Handarbeit – und der Weihnachtsmarkt des KIT ist ihre Premiere!

KI Kunstwerk | Alessa Daumann

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz heute schon beim Schenken? Finden Sie es heraus bei dieser interaktiven Weihnachtsstation. Für die Teilnahme an der Studie gibt’s als Belohnung eine Schneekugel mit dem KI-Kunstwerk inklusive. 

distinct. | Fabian Rybinski

Vasen, Lampen und Weihnachtsdeko aus dem 3D-Drucker. Was als Hobby begann, wurde zur Mini-Produktion für den lokalen Blumenladen und 's Fachl in Karlsruhe. Die Premiere für ein größeres Publikum ist nun der Weihnachtsmarkt des KIT!

Susanne Schneider

Schublädchen, Boxen, Vasen und sogar Halsketten: Papier ist ein vielseitiges Material, mit überraschenden Eigenschaften. Hier wird das traditionsreiche Handwerk des Buchbindens neu interpretiert.

phinabeads | Lena Kölmel und Josephine Hanebeck

Armbänder, Perlenketten und Ohrringe in großer Vielfalt – ob bunt oder blumig – die Bürokolleginnen sind in ihrer Freizeit gemeinsam kreativ. Sie nehmen sogar Bestellungen für Sonderanfertigungen an.

Lora Barumova-Paluch

Besonders für kleine Geschenke eignen sich die Körbchen aus Peddigrohr oder die Stoffbeutelchen, die hier erstmals auf dem KIT-Weihnachtsmarkt angeboten werden. Und die selbst gestalteten Karten warten darauf, als Grüße in alle Welt verschickt zu werden.

Imkerin Ruth Stephan

Der Honig aus dieser Hobby-Imkerei ist eine Rarität – denn er ist nicht geschleudert, sondern wird zusammen mit den Waben gequetscht. Der höhere Anteil an Schwebstoffen lässt erahnen, dass auch der Geschmack etwas Besonderes ist. Zusätzlich: Honiglöffel und weihnachtliche Verpackungen.

Ethereal Freames Realm | Felix Dörre

Digitale Drucke, die dreidimensional wirken – inspiriert durch eine Mathematikvorlesung – finden sich hier ebenso, wie Schals und Stulpen, deren Muster durch Simulation verbessert wurden.

Krumbecker Seifensiederer | Verena Dohmwirth

Seifen inspiriert durch die wilde Natur der Feldberger Seenlandschaft – nun erstmals im Karlsruher Raum auf dem KIT-Weihnachtsmarkt zu finden. Die verwendeten Kräuter wurden im Garten der Seifensiederei gesammelt, weitere Zutaten stammen aus regionalen und biologischen Quellen.

Sigis Holzstübli | Siegbert Johnsen

Skulpturen, Schalen oder Becher – gedrechselt, geflext oder geschliffen: Im Holzstübli erhalten schöne Objekte aus der Natur den „letzten Schliff“ und werden zu nützlichen Alltagsbegleitern.

Seelensteine | Alexandra Böhm

Armbänder und Schmuck aus Halbedelsteinen: Inspiriert durch die Tradition von Hildegard von Bingen werden den verwendeten Steinen positive Eigenschaften und eine heilende oder beruhigende Wirkung zugesprochen.

China Cloudy Pottery | Claudia Pang

Kleine Schalen aus Keramik mit vielfältigen Mustern für den Alltag, dazu Seifenschalen und weihnachtliche Anhänger. Kerzenständer und Halter für Räucherstäbchen – selbst getöpfert, glasiert und gebrannt – runden das Sortiment ab.

KIT-Merchandising

Ob T-Shirt, Tasse oder die ikonischen 200-Jahre-Beutel – hier finden Sie das passende Geschenk für alle KIT-Fans.

 

UNICEF-Karten | Josephine Grau

Statt eine WhatsApp-Nachricht mal wieder eine echte Karte oder einen Brief versenden – und dabei einen guten Zweck unterstützen: die beliebten UNICEF-Karten verbinden und helfen Menschen .