Fakultät für Chemie und Biowissenschaften
Gründungsjahr 1850
Institute 11
Professuren 52
Studierende 1.500
Studiengänge 6
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wichtige Persönlichkeit
Joseph Gottlieb Kölreuter, Professor für Naturgeschichte und Direktor des Schlossgartens in Karlsruhe gilt als Begründer der Blütenökologie und Entdecker der Insektenbestäubung und hat die genetischen Grundlagen der Vererbung vor Mendel beschrieben.
↵
DFG Forschergruppe FOR 5682
“MadFungi” Mechanisms of adaptation to the host niche in plant-colonizing fungi.
Helmholtz Program Natural, Artificial and Cognitive Information Processing (NACIP) Erforschung von biologischen Informationsprozessen für Computersysteme der nächsten Generation.
Chemie in Karlsruhe
Gründung der „Polytechnischen Schule“ in Karlsruhe 1825
Chemisches Laboratorium am Polytechnikum Karlsruhe ab 1840
Karl Weltzien, Professor für Chemie in Karlsruhe
Karlsruher Kongress
Der Karlsruher Kongress – das erste internationale Treffen der modernen Chemie und „Geburtsstunde“ des Periodensystems der Elemente, am 3. bis 5. September 1860, auf Initiative von Kekulé, Wurtz und Weltzien. Der Kongress wird als wichtigstes Ereignis in der Geschichte der Chemie im 19. Jahrhundert gesehen.


Nachfolger Weltziens